Auch die soziale Betreuung spielt in unserem Haus eine wichtige Rolle.
Unser größtes Interesse ist es, den Bedürfnissen der Heimbewohner/innen zu entsprechen. Dabei achten wir besonders auf das individuelle Wohlbefinden, die Lebensqualität, Selbstständigkeit und die Selbstverantwortung.
Ziel der sozialen Betreuung im Helmuth Galda Haus ist es, körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern.
Unsere Aktivierungsangebote finden einzeln oder in Kleingruppen statt und beziehen auch bettlägerige Menschen mit ein. Die Angebote werden in frei zugänglichen Räumen durchgeführt, wie z.B. im Festsaal, im Marktplatz, im Seniorenkreiszimmer, in der Wohlfühloase, in den Aufenthaltsräumen der Wohnbereiche oder bei gutem Wetter im Garten.
Unser Aktivierungsangebot ist breit gefächert. Hier einige unserer Angebote:
- Gymnastik
- Fit von Kopf bis Fuß (Bewegungsgruppe)
- Sitztanz
- Kegeln
- Spaziergänge im Freien
- Gesprächskreise
- Spielerunden
- Kreatives und Handwerkliches Gestalten
- Gemeinsames Kochen und Backen
- Gruppenstunde (Gespräche, Gedächtnisübungen etc.)
- Begleitetes Malen
- Stuhlkreis (Gespräche, Lesen/Vorlesen, Rätseln etc.)
- Gebetskreise
- Hundebesuch
- Abendangebote z.B. Bingo spielen oder Stammtisch
- Jahreszeitlich und themenorientierte Nachmittage z.B. im Rahmes des Montagstreffs
- Klangschale (z.B. Fantasiereise, Einzelentspannung etc.)
- Gemeinsame Ausflüge z.B. Kaffee trinken außer Haus, Besuche im Tierpark etc.
- Individuell abgestimmte Einzelaktivierungen
Seelsorge
Als diakonische Einrichtung ist uns die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchen und Seelsorgeeinheiten wichtig.
Daher arbeiten wir eng mit der evang. Seelsorgeeinheit und der katholischen Kirchengemeinde St. Oswald zusammen.
In unserer Einrichtung finden regelmäßig Gottesdienste und Rosenkranzgebete statt. Die nächsten Termine können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Ehrenamt
Unsere Arbeit wird von ehrenamtlichen Helfer/innen unterstützt. Mit ihrer Anwesenheit bereichern die Ehrenamtlichen das Leben in unseren Häusern. Sie sind bei Veranstaltungen dabei, begleiten bei einem Spaziergang oder nehmen sich einfach Zeit für Gespräche.
Möchten auch Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Tel. 06281 562420